Textzitationen aus Thomas Mann's "Dr. Faustus" (1982) - Der im 18. Jahrhundert aus der Pfalz nach Pennsylvanien ausgewanderte Conrad Beissel hat eine sehr eigenartige Musiktheorie entwickelt, die erste in Amerika überhaupt. Er schrieb Verse in deutscher und pennsylvanisch-deutscher Sprache und komponierte dazu eine Musik, die keine Takte kennt. Thomas Mann beschreibt in seinem Roman 'Dr. Faustus' diese Musik und sieht sie wie eine Art Vorläufer zur Zwölfton-Musik.
| MUSIK | Conrad Beissel |
| LÄNGE | 60 Minuten |
| ERSTSENDUNG | SFB 1987 |